BIM für Planung & Gebäudemanagement
Digital planen, effizient bauen, intelligent verwalten – mit Building Information Modeling (BIM) und digitalen Zwillingen.
Was ist BIM?
Building Information Modeling (BIM) ist die digitale Abbildung eines Gebäudes – inklusive aller relevanten Informationen zu Architektur, Technik und Nutzung. Es verbessert die Planung, Ausführung und Verwaltung über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Mit BIM entsteht ein zentraler, vernetzter digitaler Zwilling – als „Single Source of Truth“ für alle Projektbeteiligten.
Integration von Bauteilen & Technik
Unsere BIM-Modelle integrieren strukturierte Daten aus allen relevanten Bereichen:
- Architektur: Wände, Fenster, Türen, Decken, Treppen, Dächer
- Innenausbau: Möbel, Küchen, Einbauten
- Technik (MEP): HLK-Anlagen, Sanitär, Elektro, IT-Infrastruktur
- Technikräume: Kessel, Kühler, Verteilerschränke, Serverräume
Die Modelle basieren auf 3D-Laserscans, Drohnenbefliegungen und Matterport-Aufnahmen und lassen sich direkt in Ihre CAD- oder BIM-Umgebung integrieren.
BIM für das Gebäudemanagement
Die im Modell enthaltenen Daten unterstützen das Facility-Management – z. B. für:
- Wartungs- und Umzugsplanung
- Belegungsmanagement
- Lebenszykluskosten
- Rückverfolgbarkeit technischer Anlagen
Einmal erstellt, dient das Modell als langfristige digitale Grundlage für den Betrieb und Umbau von Gebäuden.
Offen & softwareunabhängig
Unsere Modelle sind IFC-kompatibel und unterstützen den open-BIM-Standard – für maximale Interoperabilität mit Tools wie Revit, Archicad, Allplan, Navisworks u. a.
Ihre Vorteile mit BIM & Digital Twin
- Effizientere Planung und Ausführung
- Bessere Kommunikation und Zusammenarbeit
- Langfristige Verwaltung und Wartung
- Zukunftssichere Datenstruktur (open-BIM)
- Integrierte Dokumentation durch Laserscan & Matterport