Ein digitaler Zwilling ist eine exakte, digitale Repräsentation eines physischen Gebäudes, die durch 3D-Scans, Punktwolken und CAD-Modelle erzeugt wird. Er ermöglicht eine präzise Bestandsaufnahme, digitale Bauüberwachung und optimiertes Facility Management.
Matterport erstellt mithilfe von 3D-Kameras einen begehbaren, millimetergenauen digitalen Rundgang, der sowohl als visuelle Tour als auch als technische Datenbasis dient. Die erfassten Punktwolken lassen sich in CAD- und BIM-Prozesse integrieren.
Eine 300 m² große Wohnung benötigt ca. 1,5 Stunden Scanzeit. Die anschließende Datenaufbereitung (z. B. CAD, BIM) dauert in der Regel 1–2 Werktage.
Wir liefern: 2D-CAD-Grundrisse (DWG, DXF, PDF), 3D-Punktwolken (E57, RCP, LAS), BIM-Modelle (Revit, IFC) sowie Matterport-Rundgänge (MP4, Weblink).
Ja. Gesichter, Nummernschilder und personenbezogene Objekte werden automatisch unkenntlich gemacht. Alle Daten können auf deutschen Servern gespeichert werden.
Unsere Technologie ermöglicht eine Messgenauigkeit von bis zu ±1 cm, abhängig vom eingesetzten Verfahren und Objektumfang.
Ja. Wir bieten zertifizierte Drohnenvermessung inkl. photogrammetrischer Auswertung und kombinieren diese mit Innenraumdaten zu einem vollständigen 3D-Modell.
Achtung, Bauleiter! Unsere geschmacklich neutralen Cookies optimieren Ihre Navigation und vermessen Ihre Interaktion. Konfiguration jederzeit anpassbar. Baupläne in unserer Datenschutzerklärung.